Spitzensportlerinnen und -sportler können wichtige Vorbilder für junge Menschen sein. Sie verfolgen voller Zuversicht, großem Enthusiasmus und Ehrgeiz ihre sportlichen Ziele. Sie leben Bewegung, Leistungsbereitschaft und Miteinander vor, stehen für eine vielfältige und offene Gesellschaft.
In der Arena of Skills können Kinder und Jugendliche passend zum Veranstaltungsmotto #CHECKdeineSKILLS jeweils verschiedene Sportarten für Menschen mit und ohne Behinderung wie Blindenfußball, Parkour oder Skispringen ausprobieren. Erste Events fanden bereits in Berlin, in Duisburg und im Münchner Olympiapark statt.
Zusätzliche Motivation erhalten die Teilnehmenden von erfolgreichen olympischen und paralympischen Athletinnen und Athleten sowie Bundesliga-Legenden, wie Claudio Pizarro oder Roman Weidenfeller, mit denen sie bei den Events ins Gespräch kommen können. Dieses unvergessliche Erlebnis soll junge Menschen für den Sport begeistern und ihnen Selbstvertrauen vermitteln. Die Sportevents werden in den kommenden Monaten an mehreren Standorten angeboten.
Gewinnspiel: Unter dem Motto #CheckdeineSkills kannst auch du zeigen, wie du neue Sportarten ausprobierst und dir somit die Chance auf 1×2 Bundesligatickets deiner Wahl sichern. Wie das geht, erfährst du hier.
Am 24.01.2023, 13 – 14 Uhr, fand das erste digitale Transferfenster der DFL Stiftung zum Thema „#ZukunftBewegen: Wie können wir mit Vorbildern aus dem Sport oder anderen Bereichen einen wirklichen Mehrwert für eine junge Zielgruppe schaffen?“ statt. Gemeinsam mit Andreas Luthe (Torhüter 1. FC Kaiserslautern und Mitgründer In safe hands e.V.), Anna-Maria Wagner (Zweifache Olympia-Dritte im Judo und #ZukunftBewegen-Protagonistin) und Merrit Beelmann (Abiturientin) haben wir uns über Vorbilder (aus dem Sport) für eine junge Zielgruppe ausgetauscht.
20 Kinder haben im Oktober 2022 in Berlin an einem boxspezifischen Bewegungsprogramm mit #ZukunftBewegen-Protagonistin Lena Büchner teilgenommen – für die meisten von ihnen eine ganz neue Erfahrung. Die Profisportlerin zeigte den Kids zunächst die Grundtechniken, bevor sie sich am Boxsack auspowern konnten.
„Es war richtig cool! Ich habe jetzt Lust, mit dem Boxen anzufangen.“ – Teilnehmendes Kind
Im Anschluss hatten die Kinder die Möglichkeit, Lena Büchner und den Bundesliga-Legenden Claudio Pizarro und Paulo Sérgio Fragen zu stellen.
Judo, Beachvolleyball, Speedklettern und Hockey – in diese vier Sportarten erhielten Kinder im Rahmen der Ruhr Games vom 8. – 11. Juni einen Einblick. Das Ziel der „Mutmacher-Events“ war es, die Lust und Neugier von jungen Menschen auf verschiedene Sportarten zu wecken.
Unterstützt wurden wir dabei von einem Nachwuchsbundestrainer, vier Nachwuchsathletinnen und -athleten sowie Trainerinnen und Trainern. Rund 100 Kinder nahmen an den Angeboten teil, entdeckten ungeahnte Talente und hatten vor allem viel Spaß beim Bewegen.
In einem dreiteiligen YouTube-Format nutzen die „Brotatos“ Lars und Lucas ihre hohe Reichweite, um sich Challenges aus verschiedenen Sportarten zu stellen und damit die Neugier und das Interesse junger Menschen am Sport zu wecken.
#ZukunftBewegen ist eine Initiative von DFL Deutsche Fußball Liga, DFL Stiftung und Deutsche Sporthilfe. Seit 2008 unterstützen sie gemeinsam Talente aus mehr als 50 Sportarten. Kern der Kooperation ist die von der DFL Stiftung vollständig finanzierte Nachwuchselite-Förderung der Deutschen Sporthilfe, durch die bereits mehr als 1.000 Talente verschiedener olympischer und paralympischer Sportarten sowie aus dem Gehörlosen-Sport unterstützt werden konnten.
Bei Fragen oder weiterem Interesse an #ZukunftBewegen melde dich per Mail bei uns.